Willkommen beim digitalen Info-Service von Haus & Grund Rheinland-Pfalz
Sie haben eine Ausgabe unseres Info-Services verpasst oder möchten einen Artikel noch einmal nachlesen? Hier finden Sie den Überblick über die Themen:
Info-Service Oktober 2025 (vom 16. Oktober 2025):
Betriebskosten: Die Abrechnung muss bis 31. Dezember beim Mieter eingegangen sein
Neues Bestattungsrecht: Darf die Asche von Verstorbenen jetzt im Garten verstreut werden?
„Scheiß Ausländer“: Vermieter durfte Mieterin nach rassistischer Beleidigung fristlos kündigen
Kikeriki und Bienenstich: Gericht verbietet strittige Tierhaltung in städtischem Umfeld
Info-Service September 2025 (vom 11. September 2025):
Diskussion im Landtag: Der Dauer-Streit um die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge geht weiter
Trinkwasserverordnung: Bleileitungen müssen vollständig entfernt oder stillgelegt werden
Übergabeprotokoll: Keine Minderung nach Unterschrift für eine „mangelfreie“ Wohnung
Referentenentwurf: Privaten Vermietern drohen Verschlechterungen bei der Gebäudeabschreibung
Rechtsschutzversichert zu Sonderkonditionen: zusätzliche Mitgliedervorteile bis Jahresende
Info-Service Juli/August 2025 (vom 4. August 2025):
Private Kleinvermieter: Niedrigere Einnahmen und wichtiger für den Wohnungsmarkt als gedacht
Wärmepumpen: Angebote unterscheiden sich stark – die Verbraucherzentrale RLP hilft weiter
Mietpreisbremse in Rheinland-Pfalz abschaffen und nicht um das 20-Fache ausweiten!
Balkonsanierung in der Eigentümergemeinschaft: Worauf Wohnungseigentümer achten sollten
Baumschutz vs. Solarstromanlage: Tanne darf trotz Schattenwurf nicht gefällt werden
Info-Service Juni 2025 (vom 26. Juni 2025):
Grundsteuerreform: Einfamilienhäuser meist teurer, Gewerbegrundstücke fast immer günstiger
Modernisierungsmieterhöhung: Es reicht bereits, wenn eine Energieeinsparung zu erwarten ist.
Worms, Ludwigshafen, Frankenthal: Hier lohnt sich der Umstieg zur Eigentumswohnung besonders
Stromanbieter: Tarifwechsel sind zwar schneller, aber dafür jetzt nicht mehr rückwirkend möglich
Wertvolle Hilfe bei der jährlichen Abrechnung: Vermieter-Software für die Betriebskosten
Info-Service Mai 2025 (vom 27. Mai 2025):
Bußgeldrisiko: Vermieter als „Unternehmer“ in der gesetzlichen Unfallversicherung
Wenn Gartenarbeit nicht bezahlt wird, Müll weiter getragen werden muss und der Keller nicht zählt
Einbau einer Klimaanlage: Darf der mögliche Betriebslärm beim Beschluss eine Rolle spielen?
Kommunale Wärmeplanung: Neue Plattform gibt Überblick über den Stand der Dinge
Einladung zum Landesverbandstag in Boppard: Jetzt noch schnell für den 27. Juni anmelden
Info-Service April 2025 (vom 24. April 2025):
Landesgrundstücksmarktbericht: neuer Minusrekord bei Immobilienverkäufen
Streit um Bambus: Laut BGH gibt es keine Höhenbegrenzung zusätzlich zum Landesrecht
Auch wenn eine Beeinträchtigung nicht spürbar ist – sie muss dennoch stets genehmigt werden
Vermieter müssen Schadensersatzansprüche sofort nach Rückgabe der Wohnung prüfen
Einladung: Kommen Sie am 27. Juni 2025 zum Landesverbandstag in der Stadthalle Boppard
Info-Service März 2025 (vom 20. März 2025):
Teilerlass der Grundsteuer bei Mietausfall: Die Antragsfrist für 2024 endet am 31. März
Die Freibeträge ausnutzen: So sparen Sie Steuern durch eine Kettenschenkung über Dritte
Hecken und Obstbäume schneiden: Was ist in der Schonfrist bis Ende September erlaubt?
Änderung der Kostenverteilung: Mehr Freiheit, aber auch klare Vorgaben für Mehrheitsbeschlüsse
Zusatzvorteile: Bis Jahresende gelten Sonderkonditionen beim Rechtsschutz
Info-Service Januar / Februar 2025 (vom 30. Januar 2025):
Am 15. Februar 2025 wird zum ersten Mal die neue Grundsteuer fällig – eigentlich
Wohnungsmarkt in Rheinland-Pfalz: Das sind die Landestrends und die regionalen Besonderheiten
Steckengebliebener Bau: Für den Anspruch auf die erstmalige Errichtung gibt es Grenzen
Einsicht in die Kontoauszüge der Gemeinschaft ist nur vor Ort beim Verwalter der WEG möglich
Vorsicht: Smarte Heizkörperthermostate weisen IT-Sicherheitsmängel auf
Info-Service Dezember 2024 (vom 12. Dezember 2024):
Schieben, schaufeln, streuen: Das sollten Eigentümer, Vermieter und Mieter beachten
Grundsteuer-Frust geht weiter: Land plant in letzter Minute kommunalen Flickenteppich
Angst und trübe Aussichten: Trotz weniger Überschuldeten besteht Anlass zur Sorge
Bundesweite Befragung von Haus & Grund sammelt Erfahrungen, Ideen und Meinungen
BarmeniaGothaer: Bis auf den Namen bleibt beim Kooperationspartner zunächst alles beim Alten
Info-Service November 2024 (vom 12. November 2024):
Studie zu Ängsten: Sorge um die Wohnkosten hoch, aber doch klar unter dem Bundesschnitt
Ausbleibende Zahlungen: Mieter musste vorgerichtliche Anwaltskosten erstatten
Urteil: Verwalter muss die Jahresabrechnung nicht vor Ende des dritten Quartals vorlegen
Erhaltungsrücklage: Können die Zahlungen künftig steuerlich sofort abgezogen werden?
Eigentümer und Mieter erwartet eine „schöne Bescherung“ bei der Grundsteuer!
Info-Service Oktober 2024 (vom 11. Oktober 2024):
Grundsteuerranking: Erhöhung durch die Hintertür in Rheinland-Pfalz im vollen Gang
BGH: Fehler im Wirtschaftsplan der WEG sind bei korrekter Abrechnungsspitze unbeachtlich
Urteil: Keine Steuerermäßigung bei einer freiwilligen Vorauszahlung an den Handwerker
Recht haben und auch Recht bekommen: attraktive Vergünstigungen für Mitglieder
Termin beachten: Die Betriebskostenabrechnung für 2023 muss rechtzeitig beim Mieter ankommen
Info-Service September 2024 (vom 11. September 2024):
Wärmeplanung: Die Heizung der Zukunft beschäftigt die privaten Eigentümer sehr
Zwei BGH-Urteile sorgen für mehr Klarheit: Neues zu den Rechten und Pflichten von WEG-Verwaltern
Datenschutz-Falle beim Hausverkauf: Fotos des Wohnraums im Exposé müssen freigegeben sein
Einlenken der Bundesregierung: Doch keine Asbest-Erkundungspflicht für Eigentümer
Teilentwarnung bei gesenkter Kappungsgrenze: Neue Zahlen sorgen für kleineren Geltungsbereich
Info-Service Juli/August 2024 (vom 9. August 2024):
Teilerfolg beim Streit um die neue Grundsteuer: Eigentümer dürfen niedrigeren Wert nachweisen
Hydraulischer Abgleich und Heizungsoptimierung: Verstöße gegen neue Regeln können teuer werden
Prozesskosten: Trotz erfolgreicher Klage gegen die WEG müssen Eigentümerinnen anteilig zahlen
Keine Cousins: Eigenbedarf nur zulässig für Personen mit Zeugnisverweigerungsrecht
Erleichterung beim Umzug: Digitale Anmeldung jetzt in 19 Kommunen in Rheinland-Pfalz möglich
Info-Service Juni 2024 (vom 27. Juni 2024):
Extremwetter: „Nein“ zur Versicherungspflicht, aber ein klares „Ja“ zu einer besseren Vorsorge
Vorsicht in den Ferien: Informieren Sie Einbrecher besser nicht unfreiwillig über Ihre Urlaubsreise
Ausweitung der abgesenkten Kappungsgrenze: „überflüssige, ideologiegetriebene Symbolpolitik“
Mietspiegel: BBSR sieht noch Nachholbedarf und unterstützt Kommunen mit einer Broschüre
WohnKlima-Panel: Liefern Sie Haus & Grund gute Argumente für eine eigentümerfreundlichere Politik
Info-Service Mai 2024 (vom 29. Mai 2024):
Jetzt teilnehmen: Sonderumfrage zur Heizungswende und Wärmeplanung
Ihre Angaben zur Situation und Meinung liefern uns wertvolle Argumente für die öffentliche Debatte mit Politik und Medien.
Weiterlesen …
Gesetzentwurf der Bundesregierung: Kommt bald die digitale Belegeinsicht bei den Betriebskosten?
Abschreibungs-Turbo für den Wohnungsbau? Neue degressive AfA in Höhe von 5 Prozent
Wunsch und Wirklichkeit: Viele Mieter wünschen sich eine bessere energetische Ausstattung
Vormerken: Kommen Sie am 28. Juni zum Landesverbandstag ins Technik Museum Speyer
Info-Service April 2024 (vom 30. April 2024):
Bevölkerungsentwicklung: Rheinland-Pfalz wird älter und verliert leicht an Einwohnern
Balkonkraftwerke: Weniger Bürokratie und aktuelle Regeln für Vermieter und Wohnungseigentümer
Garten- und Balkonnutzung: Das sollten Mieter und die Eigentümer in einer WEG beachten
Teilweise Entwarnung: Die Ampel plant erst einmal keine weiteren Verschärfungen beim Mietrecht
GEG und Etagenheizungen im Wohneigentum: Der Schornsteinfeger spielt eine wichtige Rolle
Info-Service März 2024 (vom 21. März 2024):
Schönheitsreparaturen: Mieter muss nachweisen, dass die Wohnung bei Einzug unrenoviert war
Das Ende der Umlagefähigkeit: aktuelle Fragen und Antworten zu Kabelfernsehen und Glasfaserausbau
Geballtes Wissen für private Eigentümer und Vermieter: 75 Merkblätter von Haus & Grund
Verlängert: Zusatzvorteile für Mitglieder beim Abschluss einer Rechtsschutzpolice bis Ende 2024
Stets ein heißes Eisen: Wenn das Grillen zu Streit führt oder gar Gerichte beschäftigt
Info-Service Januar / Februar 2024 (vom 01. Februar 2024):
Wohnungsmarktauswertung für Rheinland-Pfalz: höhere Mieten und Kaufpreise, mehr Einwohner
Keine Beeinträchtigung der Nachbarn in der WEG: Bettwäsche durfte zum Lüften auf die Fensterbank
Heizungstausch: Neue Fördermöglichkeiten stehen fest und gelten schon seit Jahresbeginn
So vermietet Deutschland: Paare bevorzugt, persönlicher Eindruck und Einkommen wichtig
Immobilie aus Erbengemeinschaft: Finanzamt wollte den Verkauf zu Unrecht besteuern
Info-Service Dezember 2023 (vom 19. Dezember 2023):
Wassertemperatur und Mietminderungen: Was Vermieter ihren Mietern nicht zumuten dürfen
Erste Entscheidungen: Wird das Bundesmodell für die Grundsteuer noch durch die Gerichte gekippt?
Bestimmtheitsgrundsatz: Bezugnahme auf Dokumente außerhalb des Protokolls möglich
Trügerische Zahlen: Anteil der Überschuldeten sank 2023 trotz steigender Probleme erneut
Gut aufgepasst bei der Wohnraum-Vermietung: Stets einen aktuellen Mietvertrag verwenden!
Info-Service November 2023 (vom 28. November 2023):
Die Tücken der Wohnflächenberechnung: Was ist eine „Türnische“– und was nicht?
Betriebskosten für 2022: Die Abrechnung muss auch rechtzeitig beim Mieter ankommen
Immobilienbewertung und Erbschaftsteuer: Drum prüfe (gründlich), wer sich (fast) ewig bindet
Wohngebäudeversicherung: Auch zum Jahr 2024 steigt der Anpassungsfaktor deutlich
Nicht vergessen: Nur noch bis Jahresende gelten zusätzliche Vorteile beim Rechtsschutz
Info-Service Oktober 2023 (vom 17. Oktober 2023):
Steigende Fördersätze: Der Bund übernimmt bis zu 75 Prozent der Kosten für eine neue Heizung
Spätes Einlenken: Bundesregierung schließt Zwangssanierungen durch EU-Richtlinie aus
Untervermietung einer Einzimmerwohnung: Der BGH entschied zugunsten des Mieters
Separate Vermietung von Wohnung und Keller: Einheitliches Mietverhältnis oder nicht?
Lassen Sie sich nicht kalt erwischen: So machen Sie Ihr Haus winterfest
Info-Service September 2023 (vom 13. September 2023):
Zensusergebnisse: Dramatischer Einbruch bei der Eigentümerquote in Rheinland-Pfalz
Altengerechtes Zuhause: Bundesweit fehlen mindestens zwei Millionen Wohnungen
Wallbox-Genehmigung: Eigentümergemeinschaft muss vor einem Beschluss sorgfältig prüfen
Grüne Idylle oder Streitpunkt: Gartennutzung des Mieters besser gleich klar regeln
Ist der Mietinteressent solvent? Online-Check bringt schnell Klarheit
Info-Service Juli/August 2023 (vom 31. Juli 2023):
Sanieren mit Plan statt mit Panik: Am Anfang steht die Beratung durch den Energieberater
Achtung: Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern machen keinen Urlaub
Wärmepumpe: Überprüfen Sie den Versicherungsschutz besser gründlich
Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen: Den Steuerbonus gibt es auch für Mieter und WEG-Eigentümer
Barrierefreier Umbau: KfW-Zuschuss ist wieder verfügbar, aber vermutlich nicht allzu lange.
Info-Service Juni 2023 (vom 28. Juni 2023):
Haus & Grund Rheinland-Pfalz: Christoph Schöll als Landesverbandsvorsitzender bestätigt
CO₂-Preis: Online-Rechner hilft Vermietern bei der Aufteilung der Kohlendioxidkosten
Besichtigung der vermieteten Wohnung: BGH stärkt die Rechte des Vermieters
Erleichterung für Online-Eigentümerversammlung und so genannte Balkonkraftwerke geplant
Bis zum Jahresende 2023: Profitieren Sie beim Rechtsschutz von zusätzlichen Mitgliedervorteilen
Info-Service Mai 2023 (vom 30. Mai 2023):
Tod der Mieterin über ein Jahr verschwiegen: Vermieter durfte außerordentlich kündigen
Kein Steuerbonus für Rentnerin: Hausnotruf gilt nicht als haushaltsnahe Dienstleistung
Unzufrieden mit dem WEG-Verwalter: Wie und wann eine Abberufung möglich ist
Wohnkomfort, der durch die Decke geht: So bequem wohnt es sich mit einem Homelift
Vormerken: Kommen Sie am 23. Juni zum Landesverbandstag nach Neustadt/Weinstraße!
Info-Service April 2023 (vom 27. April 2023):
Neues von der Grundsteuer: Musterprozesse, Vorlage für Einsprüche und Verfahrensruhe
Verärgert über mögliche Heizungsverbote? Schreiben Sie den Abgeordneten in Berlin!
Heizen mit Öl, Flüssiggas, Briketts und Pellets: Härtefallfonds für private Haushalte beschlossen
Große Mitglieder- und Leserbefragung: Helfen Sie uns, noch besser zu werden!
Welche Themen bereiten Eigentümern Sorgen und was wünschen sie sich von Haus & Grund?
Weiterlesen...
Urteil: Bei Verstößen gegen gesetzliche Verbote sind die WEG-Beschlüsse nichtig
Info-Service März 2023 (vom 22. März 2023):
Viel Lärm um (fast) nichts: Indexmieten spielen auf dem Wohnungsmarkt kaum eine Rolle
Vorsicht bei einem Immobilien-Teilverkauf: Eigentümer sollten Angebote genau prüfen
Gothaer Versicherung: Neue Bonusleistungen für Haus & Grund Mitglieder in Rheinland-Pfalz
Obstbäume, Hecken, Sträucher: Form- und Pflegeschnitte sind auch nach dem 1. März erlaubt
Online jetzt noch schneller und bequemer zu Mietvertrag und Mieter-Solvenzcheck
Info-Service Januar / Februar 2023 (vom 8. Februar 2023):
CO₂-Preis fürs Heizen: Für die umstrittene Aufteilungs-Regel gelten einige Ausnahmen
Private Vermieter bleiben sozial: In der Krise sind die Mieten unterm Strich real gesunken
Höhere Hürden zum Wohneigentum: Anteil erschwinglicher Immobilien sinkt
Bei Werbungskosten entscheidend: Herstellungskosten oder Erhaltungsaufwand?
Rundum abgesichert: Eigentümer- und Vermieter-Rechtsschutz zu Sonderkonditionen
Info-Service Dezember 2022 (vom 15. Dezember 2022):
Wohnungsmarkt: Mehr Baugenehmigungen, steigende Neuvertragsmieten und Kaufpreise
Creditreform-Schuldneratlas 2022 veröffentlicht: Angstsparen trifft auf Inflation und Energiekrise
Steuerliche Anerkennung bei verbilligter Vermietung – Risiko Inflation beachten!
WEG-Verwalter: Das sind die wichtigsten Anforderungen an die Vergütungsregelung
Info-Service November 2022 (vom 18. November 2022):
Gebäudereport: Wärmepumpen sind weiter gefragt, aber noch vor allem im Neubau
Trotz Kritik und guter Gegenargumente: Aufteilung der CO₂-Kosten beschlossen
Weihnachtsvorfreude vor Gericht: Wenn die festliche Dekoration für Streit sorgt
Wichtige Post vom Finanzamt: Bescheide zur neuen Grundsteuer sorgfältig prüfen
Info-Service Oktober 2022 (vom 14. Oktober 2022):
Zum Bündnis-Tag im Kanzleramt: Haus & Grund fordert warme Wohnung statt heißer Luft
Grundsteuererklärung: Die Abgabefrist wird verlängert, aber leider nur um drei Monate
Energiekrise: Schornsteinfeger warnen vor riskanten Experimenten beim Heizen
Ähnliche Werte und Einstellungen: Große Einigkeit zwischen den Generationen
Info-Service September 2022 (vom 16. September 2022):
Energiekrise: Bundesregierung beschließt Einsparmaßnahmen für Wohngebäude
Wenn das Sonnenlicht den Nachbarn stört: die „Schattenseite“ von Photovoltaik-Anlagen
Vermietete Eigentumswohnung: Hausordnung kann zur rechtlichen Stolperfalle werden
Neuer Service für Vermieter: Die Bonität der Bewerber können Sie nun auch online überprüfen
Info-Service Juli/August 2022 (vom 15. August 2022):
Mehr Zu- als Fortzüge: Rheinland-Pfalz ist 2021 (fast flächendeckend) weiter gewachsen
Immobilienerbe: Bundesfinanzhof verbessert die Situation für den Fall der Selbstnutzung
Geh- und Fahrtrecht: Die eingeschränkte Zufahrt zu einem Hinterliegergrundstück reicht aus
Der Wasserschaden als finanzielles Risiko: Worauf Eigentümer und Vermieter achten sollten
Info-Service Juni 2022 (vom 29. Juni 2022):
Die Interessen privater Eigentümer im Fokus: schwungvoller Verbandstag in Bad Kreuznach
Grundsteuerreform: Wie Sie als Eigentümer die Werterklärung in Papierform abgeben können
Vergleich der Abfallgebühren: In Mainz zahlen Verbraucher sehr wenig, Trier landet weit hinten
Schweißtreibende Temperaturen: Wenn Hitze für Streit zwischen Mieter und Vermieter sorgt
Info-Service Mai 2022 (vom 25. Mai 2022):
Arbeitsplan Energieeffizienz: Habeck setzt auf Förderung, strengere Regeln und Solardächer
Betriebskosten: Das Wirtschaftlichkeitsgebot befolgen und Streit mit dem Mieter vorbeugen
Vom „Bindestrichland“ zur lebendigen Einheit: Feier zum 75. Geburtstag von Rheinland-Pfalz
Haus & Grund Rheinland-Pfalz lädt ein: Verbandstag in Bad Kreuznach am 10. Juni
Info-Service April 2022 (vom 27. April 2022):
Von wegen langweilig: Blühende Heckenpflanzen sind farbenfroh, wohlriechend und voller Leben
Sehr knifflig: Beim Einbau einer Klimaanlage in der WEG gilt es eine Menge zu beachten
ROLAND-Rechtsreport 2022: Vertrauen in die Justiz, aber auch in außergerichtliche Einigungen
Sonderaktion: Empfehlen Sie Haus & Grund weiter und sichern Sie sich gleich zwei Prämien!
Bis zum 30. September erhalten Sie für jedes geworbene Mitglied eine doppelte Belohnung. Weiterlesen...
Info-Service März 2022 (vom 23. März 2022):
Strenge Vorgaben für die Kleinreparaturklausel: Das sollten Sie als Vermieter unbedingt beachten
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine: Haus & Grund begrüßt die Hilfsbereitschaft vieler Eigentümer
„Dimensionen, die an ein Wohnhaus erinnern“: Doppelgarage im Gartenbereich war unzulässig
Info-Service Januar/Februar 2022 (vom 26. Januar 2022):
Grundsteuerreform: Bald geht es mit der konkreten Bewertung los – bereiten Sie sich jetzt vor
Wichtiges Urteil zur Betriebskostenabrechnung: Baumfällkosten sind in vielen Fällen umlagefähig
Förderverein Haus & Grund für Ecuador: Neues Zuhause für eine weitere arme Familie
Höhere Neuvertragsmieten und Kaufpreise, beliebte Ein- und Zweifamilienhäuser
Info-Service Dezember 2021 (vom 15. Dezember 2021):
Nach der Flutkatastrophe bleibt noch eine Menge zu tun, aber „Ein Ahrtaler gibt so schnell nicht auf“
Novelle der Heizkostenverordnung bringt einige Änderungen: Zähler müssen jetzt fernablesbar sein
Schieben, schaufeln und streuen: Das sollten Eigentümer und Mieter im Winter beachten
Info-Service November 2021 (vom 24. November 2021):
Ohrfeige aus Karlsruhe: Haus & Grund fordert die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge
Vereinbarte Indexmiete: So gehen Sie bei einer Mieterhöhung rechtssicher vor
Das sollten Sie bei der Verknüpfung der künftigen Mietentwicklung mit dem Verbraucherpreis beachten. Weiterlesen...
Bessere Anreize sinnvoller als gesetzlicher Zwang: Gute Argumente gegen eine Solardachpflicht
Ärger mit Bäumen an der Grundstücksgrenze: Wann Nachbarn selbst zur Tat schreiten dürfen
Streit mit Mietern, Nachbarn, Miteigentümern: Zu Sonderkonditionen auf der sicheren Seite
Info-Service Oktober 2021 (vom 28. Oktober 2021):
Betriebskostenabrechnung: Vermieter sollten sich sputen, aber gut auf rechtliche Stolperfallen achten
Neue Kooperation: Mitgliedervorteile zu Barrierefreiheit und Wohnen im Alter
Profitieren Sie von Nachlässen bei der Liftstar GmbH für den Einbau von Treppenliften und Homeliften. Weiterlesen...
Solarstrom: Vermieter müssen Balkon-Module erlauben, wenn Mieter sich an die Regeln halten
Info-Service September 2021 (vom 14. September 2021):
Bundestagswahl: Haus & Grund warnt die Politik vor weiteren Regulierungen für private Vermieter
Untervermietung: Ohne Überlassungskonzept dürfen Vermieter die Zustimmung verweigern
Notärzte mahnen: Gut sichtbare Hausnummern sind wichtig, manchmal sogar überlebenswichtig
Info-Service Juli/August 2021 (vom 12. August 2021):
Nach der Flutkatastrophe: Das sollten Eigentümer und Vermieter nun dringend wissen und beachten
Hier erhalten Sie Antworten auf die wichtigen rechtlichen Fragen rund um Flutschäden und Immobilien. Weiterlesen...

Laut aktuellen Berechnungen sind nur rund 2,2 Prozent aller Mieter von Indexklauseln betroffen.
Auf den ersten Blick lockt schnelles Geld, doch es lauern einige nur schwer erkennbare Tücken.
Profitieren Sie von Nachlässen von bis zu 50 Prozent beim Kooperationspartner des Landesverbands.
Wir geben einen Überblick, welche Regeln für die Schonfrist bis Ende September gelten.
Aufgeräumter, übersichtlicher, moderner: Besuchen Sie den Shop von Haus & Grund Rheinland-Pfalz!
Vermieter sind nicht immer an den Kosten beteiligt – und wenn, dann gibt es vielleicht eine Alternative.
Die Nettokaltmieten sind 2022 - wie in den Vorjahren – fast überall bezahlbarer geworden.
Eine aktuelle Studie sieht wachsende Probleme und wünscht sich u.a. eine bessere Förderung.
Worauf es bei der steuerlichen Einordnung ankommt, erläutert anhand eines aktuellen BFH-Urteils.
Als Mitglied bei Haus & Grund profitieren Sie von der Partnerschaft mit ROLAND Rechtsschutz.
Die ISB hat Zahlen rund um Immobilien in Rheinland-Pfalz unter die Lupe genommen und ausgewertet.
Trotz sinkender Überschuldungsquoten sollten Vermieter bei der Neuvermietung vorsichtig sein.
Steigende Energiekosten und die Teuerung können mögliche Steuerfallen bei den Werbungskosten sein.
Transparenz ist von zentraler Bedeutung für die Wirksamkeit der vertraglich vereinbarten Vergütung.
Studie der dena gibt einen Überblick über Neubau, Gebäudebestand und Heizungsanlagen.
Nach einem Stufenmodell müssen Vermieter ab 2023 zwischen 0 und 95 Prozent zahlen.
Wir fassen zusammen, was Mietern erlaubt werden sollte und was in einer WEG gilt.
Wir geben einen Überblick, worauf bei der Kontrolle geachtet werden sollte.
Der Zentralverband bezog passend zum Termin mit einem bundesweiten Aktionstag Stellung.
Die neue Frist zur Abgabe der Erklärung (bis Ende Januar 2023) ist immer noch realitätsfern.
Manch kreative Idee zur Wärmeversorgung ist im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich.
Aktuelle Studie befragte Jung und Alt – mit ziemlich überraschendem Ergebnis.
Diese Änderungen bringen zwei neue Verordnungen für private Eigentümer und vor allem Vermieter.
Ein gewisses Maß an Beeinträchtigung muss hingenommen werden, so ein aktuelles Urteil.
Vermieter sollten darauf achten, dass das WEG-Regelwerk auch für ihre Mieter gilt.
Führen Sie Solvenzchecks in bewährter Haus & Grund Qualität jetzt ganz bequem am Rechner durch.
Zwei Kreise in der Eifel als große Gewinner, der Landkreis Ahrweiler mit dem größten Minus.
Aktuelle BFH-Urteile mit einer großzügigen Auslegung bei verspätetem Ein- bzw. frühzeitigem Auszug.
Interessanter Hinweisbeschluss des OLG zu einem Nachbarschaftsstreit in Hochspeyer.
So können Sie mit Prävention und optimiertem Versicherungsschutz böse Überraschungen vermeiden.
Klare Worte an die Politik beim „Familientreffen“ von Haus & Grund Rheinland-Pfalz im Nahetal.
Landesverband sieht keinen Grund für falsche Scheu vor dem Gebrauch der so genannten „Härtefallregelung“.
Beim Müllgebühren-Ranking 2022 von Haus & Grund zeigen sich zum Teil große Unterschiede.
Beschwerden führen meist nicht zur Mietminderung, sollten aber dennoch besser ernst genommen werden.
So will die Regierung den Klimaschutz voranbringen und schneller unabhängig von Russland werden.
Vermieter sollten bei allen Abrechnungspunkten auf ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis achten.
Zum Jahrestag der Abstimmung über die Verfassung fand in Mainz ein rauschendes Geburtstagsfest statt.
Melden Sie sich jetzt an zur Teilnahme am Landesverbandstag in zweieinhalb Wochen.
Wer sich für die richtige Hecke entscheidet, hat an ihr (fast) das ganze Gartenjahr über viel Freude.
Wohnungseigentümer sollten sich vor dem Einbau von Split-Klimageräten besser gut informieren.
Repräsentative Umfrage liefert gute Argumente für Rechtsschutz und Haus & Grund Mitgliedschaft.
Bei der Formulierung im Mietvertrag kommt es auf die Details und wohl überlegte Zurückhaltung an.
(Auch) Bei der Unterbringung der Flüchtlinge leisten die privaten Eigentümer einen wertvollen Beitrag.
Keine Baugenehmigung: Gericht entscheidet im Streit zwischen Behörde und Gemeinde.
Die neue Grundsteuer tritt Anfang 2025 in Kraft. Aber schon in diesem Jahr besteht Handlungsbedarf.
Wir erklären, wie der BGH mit seiner Entscheidung für Klarheit in einer umstrittenen Frage gesorgt hat.
Im Dezember wurde in Quito mit dem Bau eines Hauses für eine Mutter mit vier Kindern begonnen.
Die Wohnungsmarktbeobachtung 2021 der ISB zeigt einige interessante Entwicklungen in Rheinland-Pfalz.
Landesverbandsdirektor Ralf Schönfeld berichtet von seinen persönlichen Eindrücken beim Ortstermin.
Installationspflicht gilt seit Anfang Dezember – ab Januar werden monatliche Verbrauchsinformationen verlangt.
Unser Überblick beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die geltende Räum- und Streupflicht.
Die Ausbaubeitragspraxis in Rheinland-Pfalz verstößt laut Verfassungsgericht gegen das Grundgesetz.
Die aktuellen Pläne sind wenig zielführend, wie die Ergebnisse der Umfrage von Haus & Grund zeigen.
Nach zwei aktuellen Urteilen ist ein Rückschnitt sogar dann erlaubt, wenn dem Baum dadurch Gefahr droht.
Haus & Grund Mitglieder können beim Rechtsschutz von attraktiven Vorzugspreisen profitieren.
Bei der Abrechnung der Nebenkosten gilt es allerhand zu beachten, wie ein aktuelles BGH-Urteil zeigt.
Amtsgericht sah den Umweltschutz als zusätzliches Argument für kleine Photovoltaik-Anlagen.
Ohne eine ausgewogenere Wohnungspolitik rechnet der Verband mit deutlich weniger Mietwohnungen.
Mieter müssen nach einem aktuellen Urteil konkret benennen, wie der Wohnraum aufgeteilt werden soll.
Im Notfall kostet es wertvolle Zeit, wenn Polizei oder Rettungsdienst ein Haus umständlich suchen müssen.
Weil er seine Immobilie etwas zu früh verkaufte, muss ein Eigentümer nun den erzielten Gewinn versteuern.
Beim jüngsten BGH-Urteil zu Störungen des Sondereigentums lohnt ein Blick in die Begründung.
550.000 mögliche Eigentümer und Verwalter sollen Fragen zu Gebäuden und Wohnungen beantworten.
Der Landesverband hat eine Spendenaktion zugunsten der Flutopfer ins Leben gerufen.
Während das Klimaschutzgesetz verschärft wird, erhalten Solaranlagenbetreiber steuerliche Verbesserungen.
Landesverband würdigt 46-jähriges Engagement mit der Wahl zum Ehrenvorsitzenden.
Als Mitglied in einem Haus & Grund Verein erhalten Sie Rechtsschutz zu attraktiven Sonderkonditionen.
Bundesweite Studie für Haus & Grund zeigt zum Teil deutliche Unterschiede zwischen den Kommunen.
Aktuelle Urteile zeigen die hohen Anforderungen an Vermieter für eine rechtmäßige Kündigung.
Die Antworten auf die wichtigsten Fragen und eine interessante neue Entscheidung des BFH.
Spannende Neuerung für die Nutzer von Apple-Betriebssystemen und mobilen Endgeräten.
Service der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz auch für Eigentümer und Vermieter interessant.
Unter welchen Umständen sich Eigentümer in der Versammlung vertreten und beraten lassen können.
IW-Studie zeigt neue Perspektiven für Vororte und einige recht überraschende Ergebnisse.
Haus & Grund liefert den Parteien Ideen und Vorschläge für eine gerechtere Klimapolitik.
Es gibt zahlreiche Vorgaben zur Form und Übermittlung von Kündigungsschreiben an den oder die Mieter.
Als Mitglied bei Haus & Grund profitieren Sie von der Partnerschaft mit ROLAND Rechtsschutz.
Private Eigentümer wünschen sich mehr Wertschätzung und weniger Belastungen.
Vorlage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes.
Die Vorlage der Rechnungen reicht dem BGH nicht, um der Pflicht auf Belegeinsicht gerecht zu werden.
Der Anteil der Eigentümer-Haushalte ist erstmals seit 1993 wieder gesunken. Dafür gibt es Gründe.















