Ihre Meinung ist gefragt: Jetzt noch am Stimmungsbarometer teilnehmen!
Welche Themen rund ums Eigentum liegen Ihnen am Herzen? Wir sind Ihr Sprachrohr in die Politik!
Viele private Eigentümer und Vermieter sind auf die Bundes- und Landespolitik nicht gut zu sprechen. Denn diese muten ihnen immer wieder neue (und nicht immer nachvollziehbare) Belastungen zu – und das nicht erst in Corona-Zeiten. Eine Besserung ist derzeit leider nicht in Sicht.
Haus & Grund Rheinland-Pfalz macht sich deshalb weiter stark für Ihre Anliegen bei allen Themen rund um das private Immobilieneigentum. „Aber dazu brauchen wir Ihre Hilfe. Machen Sie jetzt mit bei unserem Stimmungsbarometer. Und bitten Sie auch Ihre Nachbarn darum, sich zu beteiligen“, appelliert Landesverbandsdirektor Ralf Schönfeld an alle Eigentümer.
Parteien noch vor der Landtagswahl konfrontieren
Weil am 14. März 2021 Landtagswahl ist, hat das Stimmungsbarometer als wichtiges Meinungsbild diesmal besondere Bedeutung. „Wir werden die Parteien im Land noch vor der Wahl mit den Themen zu konfrontieren, die unseren Mitgliedern unter den Nägeln brennen“, kündigt Schönfeld an.
Haus & Grund Rheinland-Pfalz vertritt immerhin rund 44.000 Mitglieder in 37 Ortsvereinen. Das ist eine große Wählergruppe, die ernst zu nehmen ist – zumal sie stellvertretend für alle Eigentümer im Land steht. Umso wichtiger ist für den Landesverband das Stimmungsbarometer. Es vermittelt den Verbandsvertretern, vor allem aber der Politik, ein Bild von den Wünschen dieser gesellschaftlich wichtigen Gruppe.
Aussagekräftige Zahlen und Fakten gewinnen
In politischen Diskussionen, aber auch in Stellungnahmen für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sind Zahlen und Fakten von enormer Bedeutung. „Mit unserer Umfrage wollen wir aussagekräftige Zahlen und Fakten gewinnen. Nehmen Sie sich deshalb bitte die Zeit und füllen Sie unseren kurzen Fragebogen aus“, erläutert Schönfeld.
Mit einer möglichst zahlreichen Beteiligung können alle Eigentümer gemeinsam aufzeigen, was die aktuellen politischen Debatten gerade bei privaten (Klein-)Vermietern angerichtet haben und welche (negativen) Folgen das haben kann.
Gute Argumente auch für die Zukunft
Argumente liefert das Stimmungsbarometer aber nicht nur mit Blick auf den Wahlkampf. Auch für die Zeit danach bietet es eine gute Grundlage für die politische Arbeit des Landesverbands. „Die Haus & Grund Positionen werden wir auch der zukünftigen Landesspitze gegenüber klar kommunizieren und immer dann zur Sprache bringen, wenn es um Themen rund ums Eigentum geht“, verspricht der Verbandsdirektor.
Sein Dankeschön gilt schon jetzt den mehrere hundert Teilnehmern, die die Fragen zum Stimmungsbarometer bereits beantwortet haben. Möglichst viele sollen diesem guten Beispiel noch folgen.
Dieser Artikel stammt aus dem digitalen Info-Service von Haus & Grund Rheinland-Pfalz (Ausgabe Dezember 2020 vom 14. Dezember 2020). Melden Sie sich jetzt an für diesen kostenlosen Service des Landesverbands: