Wärmepumpe: Überprüfen Sie den Versicherungsschutz besser gründlich

Vor allem Pumpen, die draußen montiert wurden, sind oft nicht versichert und teilweise Ziel von Diebstählen.

Im Zuge der Energiewende erfreuen sich Wärmepumpen steigender Beliebtheit. 2022 wurden bereits 57 Prozent aller neuen Wohngebäude mit ihnen beheizt. Bei den Baugenehmigungen im selben Zeitraum stieg der Anteil sogar auf 71 Prozent. Und auch Modernisierer von Bestandsgebäuden rüsten zunehmend auf diese moderne Art der Heizung um. Besonders gefragt sind so genannte Luft-Wasser-Wärmepumpen. Sie haben nur einen Nachteil: Sie werden außen am Gebäude montiert. Das macht sie anfällig für Beschädigungen und Diebstahl.

Die Zahl der Fälle ist zwar aktuell überschaubar, aber der Schaden für die Betroffenen schmerzhaft hoch. Umso wichtiger sind ein guter Versicherungsschutz und möglichst gut gesicherte Anlagen. Unser Artikel aus der Juli-/August-Ausgabe des kostenlosen Info-Services von Haus & Grund Rheinland-Pfalz (vom 31. Juli 2023) beantwortet die wichtigsten Fragen zu Thema.

Jetzt hier klicken und den Artikel aus der jüngsten Ausgabe des kostenlosen digitalen Info-Services des Landesverbands lesen!

 

Zurück

Cookie-Hinweis

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu ermöglichen. Wenn Sie nachfolgend zustimmen, werden alle Einstellungen aktiviert.

Cookie-Einstellungen