WEG-Verwalter: Das sind die wichtigsten Anforderungen an die Vergütungsregelung

Transparenz ist von zentraler Bedeutung für die Wirksamkeit der vertraglich vereinbarten Vergütung.

Die Aufgaben und Befugnisse des WEG-Verwalters ergeben sich aus den Vereinbarungen der Gemeinschaft, den Beschlüssen und dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG). Der Verwaltervertrag konkretisiert die Aufgaben des Verwalters. Dabei muss auch der Umfang der Verwaltervergütung geregelt werden. Das Amtsgericht Köln (Urteil vom 23. Mai 2022, Az. 215 C 8/22) hat wichtige Hinweise dazu gegeben, was zu beachten ist, wenn eine Aufteilung der Verwaltervergütung in Teilentgelte erfolgen soll.

Wertvolle Informationen zum Urteil und den wichtigsten Anforderungen für die Vergütung des WEG-Verwalters liefert Ihnen der  Artikel aus der Dezember-Ausgabe des kostenlosen Info-Services von Haus & Grund Rheinland-Pfalz (vom 15. Dezember 2022):

Jetzt hier klicken und den Artikel aus der jüngsten Ausgabe des kostenlosen digitalen Info-Services des Landesverbands lesen!

 

Zurück

Cookie-Hinweis

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu ermöglichen. Wenn Sie nachfolgend zustimmen, werden alle Einstellungen aktiviert.

Cookie-Einstellungen