Vorsicht bei einem Immobilien-Teilverkauf: Eigentümer sollten Angebote genau prüfen
Auf den ersten Blick lockt schnelles Geld, doch es lauern einige nur schwer erkennbare Tücken.
Der so genannte Immobilien-Teilverkauf ist ein noch relativ neues Produkt. Die Anbieter wenden sich vor allem an ältere Eigentümer, die entweder bereits im Ruhestand sind oder um ihre spätere Versorgung bangen. Das Hauptargument für das Modell lautet: Eigentümer können einen Teil ihres Eigenheims versilbern, ohne es gleich ganz aus der Hand geben zu müssen. Das klingt erst einmal verlockend. Allerdings lassen sich Eigentümer mit einem solchen Geschäft je nach Anbieter und Vertragsmodalitäten auf viele, teilweise schwer erkennbare Nachteile und Unsicherheiten ein, warnt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Worauf es im Zusammenhang mit einem Teilverkauf unbedingt zu achten gilt und wo sich mögliche Probleme verstecken können, haben wir für die März-Ausgabe des kostenlosen Info-Services von Haus & Grund Rheinland-Pfalz (vom 22. März 2023) zusammengefasst: