Der Wasserschaden als finanzielles Risiko: Worauf Eigentümer und Vermieter achten sollten

So können Sie mit Prävention und optimiertem Versicherungsschutz böse Überraschungen vermeiden.

Bei über 3.000 Leitungswasserschäden pro Tag zeigt sich die hohe Bedeutung dieses Themas für Immobilieneigentümer. Bei Wohngebäudeversicherungen ist Leitungswasser das teuerste Risiko und macht rund die Hälfte aller Ausgaben aus. Erhebungen des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. zeigen zudem, dass in 38 Prozent aller Fälle Ausführungsfehler bei der Installation Ursache für den Wasserschaden sind. Viele Schäden könnten demnach bereits im Vorfeld vermieden werden.

Worauf es in Sachen Prävention und Versicherungsschutz ankommt, hat Landesverbandsdirektor Ralf Schönfeld für die Ausgabe Juli/August des digitalen Info-Services von Haus & Grund Rheinland-Pfalz (vom 15. August 2022) zusammengefasst.

Mehr dazu können Sie dem vollständigen Artikel entnehmen:

Jetzt hier klicken und den Artikel aus der jüngsten Ausgabe des kostenlosen digitalen Info-Services des Landesverbands lesen!

Zurück

Cookie-Hinweis

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu ermöglichen. Wenn Sie nachfolgend zustimmen, werden alle Einstellungen aktiviert.

Cookie-Einstellungen