Betriebskostenabrechnung: Vermieter sollten sich sputen, aber gut auf rechtliche Stolperfallen achten

Bei der Abrechnung der Nebenkosten gilt es allerhand zu beachten, wie ein aktuelles BGH-Urteil zeigt.

Bei der Erstellung der Betriebskostenabrechnung lauern einige rechtliche Fallstricke. Das zeigt einmal mehr eine kürzlich veröffentlichte Entscheidung des Bundesgerichtshofs (Aktenzeichen VIII ZR 371/19). Die Richter in Karlsruhe haben dabei ausdrücklich betont, dass in der Abrechnung nur solche Kosten in einem Punkt zusammengefasst werden dürfen, die eng zusammenhängen. Das gilt auch – und insbesondere – für die „sonstigen Betriebskosten“. Mehr dazu können Sie dem Artikel aus der neuen Ausgabe des digitalen Info-Services von Haus & Grund Rheinland-Pfalz entnehmen.

Jetzt hier klicken und den kompletten Artikel aus der jüngsten Ausgabe des kostenlosen digitalen Info-Services des Landesverbands lesen!

Zurück

Cookie-Hinweis

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu ermöglichen. Wenn Sie nachfolgend zustimmen, werden alle Einstellungen aktiviert.

Cookie-Einstellungen