Bessere Anreize sinnvoller als gesetzlicher Zwang: Gute Argumente gegen eine Solardachpflicht
Die aktuellen Pläne sind wenig zielführend, wie die Ergebnisse der Umfrage von Haus & Grund zeigen.
Wenn die Politik auf Bundes- und Landesebene oder ganz lokal wieder einmal über die Einführung einer Solardachpflicht für Bestandsgebäude nachdenkt, dann lässt das private Eigentümer selten kalt. Die Reaktionen schwanken dabei zwischen Besorgnis oder Resignation und Wut oder Empörung. Ein Viertel der privaten Vermieter (25 Prozent) überlegt sogar ernsthaft, die Immobilie zu verkaufen oder zumindest die Vermietung einzustellen, wenn eine solche Pflicht tatsächlich durchgesetzt wird. Das ist eines der interessantesten Ergebnisse der jüngsten Mitglieder-Umfrage von Haus & Grund Rheinland-Pfalz zum Thema „Klimaschutz im Gebäudebestand“.
Mehr dazu können Sie dem vollständigen Artikel aus der neuen Ausgabe des digitalen Info-Services von Haus & Grund Rheinland-Pfalz und dem Aktuellen Thema des Monats aus der Dezember-Ausgabe des Verbandsmagazins entnehmen.
Jetzt hier klicken und den kompletten Artikel aus der Dezember-Ausgabe des Verbandsmagazins lesen!