Ehrungen und gute Nachrichten: Haus & Grund Rheinland-Pfalz bleibt weiter auf Erfolgskurs
Mitgliederversammlung beim Landesverbandstag 2018: Haus & Grund bleibt in Rheinland-Pfalz auf Erfolgskurs. Auch im Jahr 2017 wuchsen fast alle 37 Ortsvereine erfreulich weiter; der Landesverband vertritt nun knapp 42.000 Mitglieder. Mit Norbert Mohn ging beim Verbandstag in Frankenthal ein „Urgestein“ von Bord.
„Verein des Jahres“: Verbandsdirektor Ralf Schönfeld (rechts) gratulierte dem Vorsitzenden von Haus & Grund Bad Dürkheim, Dr. Clemens Pfister. - Fotos: Harald Gruber
Von Dr. Ilse Preiss
Der Applaus seiner Kollegen aus dem ganzen Land war ihm fast peinlich: Gewohnt leise und bescheiden verabschiedete sich Norbert Mohn von Haus & Grund – nach insgesamt 40 Jahren in Diensten des Frankenthaler Ortsvereins, zuletzt als Vorsitzender. Ein „Urgestein“ nannte ihn der Landesverbandsvorsitzende Manfred Leyendecker: „Sie sind zu einer Institution geworden.“
Leyendecker überreichte Mohn die Goldene Ehrennadel von Haus & Grund Deutschland. Mohn „revanchierte“ sich mit einem in jeder Hinsicht riesigen Scheck. Er hatte anstelle von Abschiedsgeschenken um Spenden für Haus & Grund Ecuador gebeten – worauf unter dem Strich die stolze Summe von 7.000 Euro zusammenkam.
Rundum erfreuliche Nachrichten bei Haus & Grund
Ebenfalls Grund zur Freude gab es in Bad Dürkheim: Der Haus & Grund Ortsverein mit dem Vorsitzenden Dr. Clemens Pfister an der Spitze steigerte seine Mitgliederzahl 2017 um über 16 %. Damit lag er bundesweit auf Platz 2 und wurde mit dem Titel „Verein des Jahres“ ausgezeichnet.
Ein echtes „Urgestein“
|
Dank an „eine Institution“: Der Verbandsvorsitzende Manfred Leyendecker (links) überreichte Norbert Mohn die Goldene Haus & Grund Ehrennadel. |
Jede Partei wäre froh, wenn sie so viel Zuwachs hätte“, kommentierte Manfred Leyendecker das landesweite Plus von 1,77 % bei der Zahl der Mitglieder und dankte den Ortsvereinen für ihr beständiges Engagement. Der Landesverband, freute sich Leyendecker, „steht auch bundesweit sehr gut da“.
Unter den 22 Landesverbänden von Haus & Grund liegt Rheinland-Pfalz an achter Stelle. Mehr als acht Prozent des bundesweiten Zuwachses in 2017 – also rund jedes zwölfte Neumitglied – kam aus Rheinland-Pfalz.
Die Regularien der Mitgliederversammlung wurden rasch und in großer Harmonie abgewickelt. Dem Geschäftsbericht von Manfred Leyendecker folgte der Bericht von Schatzmeister Rudi Keßler (Lahnstein). Karl Gerhard Jung (Frankenthal) und Peter Kirchenbauer (Kandel) hatten Jahresrechnung und Bilanz 2017 unter die Lupe genommen und fanden keinerlei Grund zu Beanstandungen. Auf ihren Antrag hin wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Ebenso einstimmig wurden Heinzfried Haferkamp (Mayen), Jürgen Hammel (Kaiserslautern), Roland Hunsalzer (Mainz), Rudi Keßler (Lahnstein) und Jutta Gass (Simmern) in ihren Vorstandsämtern bestätigt. Die Kasse werden erneut Karl Gerhard Jung und Peter Kirchenbauer prüfen; unterstützt werden sie dabei von Matthias Krupp (Zweibrücken).
Auch der Haushaltsvoranschlag für 2018 wurde ohne Gegenstimme genehmigt.
Mehr zum Landesverbandstag:
Landesverbandstag in Frankenthal zeigt erneut Flagge für das private Eigentum
Bauministerin macht privaten Eigentümern die soziale Wohnraumförderung schmackhaft