Schweißtreibende Temperaturen: Wenn Hitze für Streit zwischen Mieter und Vermieter sorgt

Beschwerden führen meist nicht zur Mietminderung, sollten aber dennoch besser ernst genommen werden.

Sommerliche Temperaturen sorgen für volle Eisdielen, Biergärten und Schwimmbäder und in vielen Gärten laufen die Grills bei gutem Wetter bereits auf Hochtouren. Die Hitze hat aber auch ihre Schattenseiten, denn sie macht zahlreichen Menschen schwer zu schaffen. Selbst in mancher Wohnung – insbesondere, wenn diese im Dachgeschoss liegt – lässt es sich tagsüber und teilweise sogar nachts kaum aushalten. Das sorgt schnell für überhitzte Gemüter zwischen Mietern und Vermietern. Der Streit beschäftigt immer wieder die Gerichte. Eine der wichtigsten Fragen dabei: Dürfen Mieter bei großer Hitze die Miete mindern?

Mit dieser wichtigen Frage hat sich die Juni-Ausgabe des digitalen Info-Services von Haus & Grund Rheinland-Pfalz (vom 29. Juni 2022) ausführlich beschäftigt.

Mehr dazu können Sie dem vollständigen Artikel entnehmen:

Jetzt hier klicken und den Artikel aus der jüngsten Ausgabe des kostenlosen digitalen Info-Services des Landesverbands lesen!

Zurück

Cookie-Hinweis

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu ermöglichen. Wenn Sie nachfolgend zustimmen, werden alle Einstellungen aktiviert.

Cookie-Einstellungen